Hier finden Sie eine Sammlung von Trainingsaktivitäten, die das VIM-Team für Sie entwickelt hat. Unser Ansatz war es, Aktivitäten zu verschiedenen Aspekten der Gesundheitsbildung zur Verfügung zu stellen, die Sie in Ihren Kursen mit Migrant*innen ohne lange Vorbereitung umsetzen können. Vertiefende Informationen zu einzelnen Themen finden Sie in der "Leseecke".
- Gesundheitskonzepte und Kultur
- Psychische Gesundheit
- Physische Gesundheit
- Das Gesundheitssystem
- Sexuelle Gesundheit
- Kommunikation
Gesundheitskonzepte und Kultur
Der kulturelle Hintergrund beeinflusst die Konzepte von Gesundheit, die Einstellungen gegenüber Krankheit und ihrer Behandlung. In dieser Kategorie finden Sie Informationen und Aktivitäten, um mit Ihren Lernenden über die kulturellen Aspekte von Gesundheit zu reflektieren.
Psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit. Doch oft sind psychische Erkrankungen nicht so leicht zu erkennen,wie körperliche. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Vernachlässigung der psychischen Gesundheit verheerende Folgen für den/die Einzelne/n und seine/ihre Umwelt haben kann. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Aktivitäten werden Sie dabei unterstützen Migrant*innen nützliche Informationen über Fragen der psychischen Gesundheit zu vermitteln.
Physische Gesundheit
Wir können unser körperliches Wohlbefinden durch unseren Lebensstil beeinflussen: hauptsächlich durch Ernährung, körperliche Aktivität, genügend Schlaf etc., kurz: indem wir gut für uns selber sorgen. Dazu gehören auch Vorsorgeuntersuchungen. Laden Sie das Material herunter, um eine Auswahl an Aktivitäten zu diesem Thema zu finden, die sie mit Ihren Lernenden anwenden können!
Das Gesundheitssystem
Gesundheitssysteme und die entsprechenden Dienstleistungen sind von Land zu Land unterschiedlich und haben sich im Kontext ihrer nationalen Kulturen historisch entwickelt. Aus diesen Unterschieden resultieren oft Zugangsbarrieren für Migrant*innen und diese können wiederum negative Auswirkungen auf ihren allgemeinen Gesundheitszustand im Vergleich zur einheimischen Bevölkerung haben. Dieses Material bietet Unterstützung, wenn Sie Migrant*innen helfen, die Gesundheitssysteme ihrer neuen Umwelt besser zu verstehen.
Sexuelle Gesundheit
Sexuelle Gesundheit wird von der WHO als Zustand des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität definiert. Viele Migrant*innen können nicht direkt von Methoden wie sexueller Gesundheitsaufklärung, Geburtenkontrolle usw. profitieren. Dies ist oft auf einen Mangel an Informationen, Bildung und Gleichberechtigung in ihren Herkunftsländern zurückzuführen. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Aktivitäten sollen Ihnen als Erwachsenenbildner*in helfen, Migrant*innen nützliche Informationen über Sexualität, Schwangerschaft und Geburt zu vermitteln.
Kommunikation
Kommunikation ist eine allgemeine Fähigkeit, die die Qualität der menschlichen Interaktion maßgeblich bestimmt, nicht zuletzt im Gesundheitswesen. Wir drücken unser Befinden aus, wir stellen Fragen, um Informationen zu erhalten oder Ratschläge einzuholen. In dieser Kategorie konzentrieren wir uns auf die Kommunikation mit Akteur*inn*en im medizinischen Bereich und stellen kurze Aktivitäten vor, die darauf abzielen, die Relevanz und Wirkung der Kommunikation im Bereich Gesundheit zu verdeutlichen und Wege zeigen, wie diese für alle Beteiligten positiv gestante werden kann